ER konnte sich heuer wirklich sehen lassen, der Roggen im Schulgarten!
ES war eine Freude, ihn trocken und reif gemeinsam mit SchulgartenKINDERN im Juli zu schneiden.
WER hätte gedacht, dass die Saat da schon 11 Monate davor in die Erde ausgebracht worden war.
WIR danken Familie Nathalie Lingenhel für die Mithilfe und den besten Lagerplatz des Dorfes.
DAS Dreschen der Ähren mit den Dritt- und Viertklässlern im September ging voller Elan zügig voran.
DIE Feinarbeit und das Sieben der Körner mit Föhn und Puste fanden wir lustig und war sehr effizient.
MIT den Halmen und den leeren Ähren haben die Kinder, der OGV und die Bäuerinnen noch viel vor.
DAS Mehl der Roggenkörner dürfen die Volksschulkinder beim Erntedankfest zu gutem Brot verarbeiten.
DIE gemeinsame Zeit und die großartige Ernte von über 12 Kilo Roggenkörner bleibt in schöner Erinnerung!